Unser Leben wird seit Monaten von dem Coronavirus beeinflusst. Wie auch andere Krankheiten wird auch das Coronavirus vermutlich nicht völlig verschwinden. Viele haben sich in dieser Zeit an ein Leben mit Mund- und Nasenschutz sowie Hygienemaßnahmen gewöhnt. Wahrscheinlich werden uns diese Maßnahmen und Abstandsregeln noch lange begleiten.
Dies ist nun unsere „neue Normalität“. Stimmen die Hygienekonzepte, dann ist auch das Reisen wieder möglich.
Die Einkünfte aus dem Tourismus sind nicht nur die wichtigste Einnahmequelle und sichern das Überleben vieler Menschen in den Zielgebieten, sondern sie fließen auch in Form von z.B. Nationalparkgebühren in den Natur- und Tierschutz vor Ort. Aus diesem Grund danken wir allen unserer treuen Kunden, die Ihre Reise umgebucht haben und freuen uns auch auf alle unsere Kunden, die gemeinsam mit uns nach vorne schauen und das Leben wieder leben!
Sie haben Bedenken eine Reise zu buchen? Als Ihr Reiseveranstalter sind wir immer für Sie da und immer erreichbar. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sorgen oder Bedenken zu einer Reise bestehen. Wir finden sicher gemeinsam eine Lösung.
Hier finden Sie die aktuellen Einreisebestimmungen der wichtigsten afrikanischen Reiseländer:
Südafrika Namibia Botswana Simbabwe Sambia Tansania Kenia Uganda
Wir garantieren eine kostenfreie Stornierung ab 4 Wochen vor Reisebeginn, wenn die Reise coronabedingt unmöglich wird. Dieses Recht gilt für alle eigenen veranstalteten Reisen und umfasst folgende Fälle:
Möchten Sie die Reise aufgrund von anderen coronabedingten Einschränkungen (z.B. staatlich vorgeschriebene Quarantänepflicht bei Rückkehr) nicht antreten, dann haben Sie die Möglichkeit, die Reise ab 4 Wochen vor dem Reisestart zu stornieren. In diesem Fall behalten wir uns vor, für unsere bereits erbrachten Leistungen ein Serviceentgelt in Höhe von 3,75% vom Reisepreis (min. 300,- Euro) zu verlangen. Kosten an Leistungsträger vor Ort, die eine nicht-rückerstattbare Zahlung beinhalten sowie eventuell anfallende Stornokosten der Airline werden außerdem in Rechnung gestellt.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, die geplante Reise coronabedingt (siehe oben) zu verschieben. In diesem Fall verzichten wir auf unser Serviceentgelt (Eventuelle Kosten der Leistungsträger für die Umbuchung werden in Rechnung gestellt.)
Diese Regelungen greifen nicht bei kurzfristigen Buchungen, d.h. wenn zwischen Buchung und Reiseantritt 90 Tage liegen. In diesem Fall kommen unsere allgemeinen Reisebedingungen zur Anwendung.
Wichtiger Hinweis für Ungeimpfte: Sollte das Zielland den Nachweis einer Corona-Impfung verlangen, dann ist eine kostenfreie Stornierung ausgeschlossen, auch wenn die Impfvorschrift erst nach Buchung in Kraft tritt.
Eine Reisewarnung ist kein Reiseverbot. Bei Reisezielen, die bereist werden können und durch das RKI nur als Risikogebiet eingestuft wurden, gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen. Bei Einreise zurück nach Deutschland kann die Quarantänepflicht in diesem Fall durch einen negativen Test bzw. mit einem vollständigen Impfnachweis oder mit einem Nachweis über die Genesung von einer Covid-19-Infektion aufgehoben werden.
Bei vermittelten Reisen gelten die Bedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters.
Gerne beraten wir Sie auch zu unserer Ergänzungs-Versicherung Covid-19 von der ERGO Reiseversicherung. Diese erweitert den Versicherungsschutz im Rahmen der Reiserücktritts-Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung und dem RundumSorglos- Schutz um folgende Leistungen:
Den Schutz erhalten Sie für eine Prämie ab 13 € (abhängig von der Wahl Ihrer Selbstbeteiligung). Die Prämie gilt pro gebuchte Reise bis max. 9 Personen. Der Ergänzungstarif ist nur in Verbindung mit einer Einmalreise- oder Jahresversicherung gültig.
Über diesen Link des Bundesministerium europäischer und internationaler Angelegenheiten können Sie sich über die aktuellen Risikogebiete informieren.
Wir haben die Krisen in den vergangenen 22 Monaten gut überstanden und sind mittlerweile sehr erfahren im Umgang damit.
Sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns aktiv bei unseren Kunden, die es betrifft. Sind Sie verunsichert, sprechen Sie uns gern an.
Alle Informationen über die Einreise nach Deutschland finden Sie in übersichtlicher Form auf der Webseite der Eurowings.
Eine Auflistung der Hochinzidenzgebiete, Virusvariantengebiete und sonstige Risikogebiete finden Sie auf der folgenden Internetseite des Robert Koch Institutes.
Informieren Sie sich zu den Einreise- und Quarantänebedingungen bitte auch immer bei den Behörden Ihres Bundeslandes, da dies in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Um Ihre Reise nach Afrika entspannt zu starten, empfehlen wir Ihnen etwas mehr Zeit für den Flughafen einzuplanen. Grund hierfür sind veränderte Sicherheitskontrollen. Checken Sie vorher online ein und nutzen Sie die Self-Service-Schalter, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Als Ihr Reiseveranstalter versuchen wir Verbindungen mit vielem Umsteigen zu vermeiden. Die Fluggesellschaften haben gute Konzepte ausgearbeitet, so dass es beim Ein- und Aussteigen nicht zu Gedrängel kommt. Auf dem Flughafen und während des Fluges ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir empfehlen Einmal-Masken, da nicht jede Art von Mund-Nasen-Schutz (z.B.: Stoffmasken) bei jeder Fluggesellschaft gestattet ist. Packen Sie gerne mehrere ein um bei Bedarf (Durchfeuchtung) wechseln zu können. Die Kabinenreinigung wurde erhöht und oftmals bekommt jeder Fluggast beim Einsteigen ein Desinfektionstuch gereicht, um seinen persönlichen Sitzplatzbereich nochmal desinfizieren zu können. Die Luft im Flugzeug wird alle 2 - 4 Minuten komplett ausgetauscht. Durch die speziellen Filteranlagen im Flugzeug ist die Luft so sauber wie in einem OP-Saal. Zudem ist die Luftströmung in einem Flugzeug immer von oben nach unten und nicht von Seite zu Seite oder entlang der Länge des Flugzeugs. Für ein noch besseres Reisegefühl wünschen Sie sich einen freien Nachbarsitz? Dann können Sie diesen bei einigen Fluggesellschaften für einen geringen Aufpreis dazu buchen. Am Zielflughafen sehen Einreisebestimmungen oftmals ein kontaktloses Fiebermessen vor. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen sich vor Abflug noch einmal selbst über die Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zu informieren, da jede seine eigenen Bestimmungen hat.
Sollte für Ihre Einreise ein Covid-19-Test erforderlich sein, dann nehmen Sie bitte zu Ihrem Hausarzt Kontakt auf oder gehen Sie zu einen der zahlreichen Corona-Test-Stationen. Weitere sehr nützliche Informationen zu den Corona-Test-Centren an deutschen Flughäfen finden Sie unter diesem Link www.adac.de/news/corona-test-flughafen/.
Eine empfehlenswerte Alternative bietet die Firma Ingenium. Sie bestellen den Test für Zuhause, gurgeln die Flüssigkeit und ein Kurier holt das Fläschchen bei Ihnen ab. Hier erfahren Sie mehr.
Um Bettenburgen machen wir einen Umweg, denn wir möchten Ihnen die familiäre Atmosphäre Afrikas zeigen. Sie übernachten meist in Unterkünften mit nur wenigen Zimmern und einem festen Mitarbeiterteam. Wir arbeiten seit Jahren mit vielen dieser Unterkünfte zusammen und wissen, dass Sie sich immer gut um unsere Gäste kümmern. So auch in diesen Zeiten. Die Mitarbeiter tragen einen Mund- und Nasenschutz und selbstverständlich gilt auch hier das Einhalten der Abstandsregeln. Ihr Zimmer wird vor der ersten Nacht desinfiziert und Aufenthaltsbereiche täglich. Jederzeit ist der Zugang zu Wasser, Seife und Desinfektion sichergestellt. Mahlzeiten, die im Reiseumfang eingeschlossen sind, nehmen Sie gemeinsam mit nur Ihrer Gruppe am selben Tisch ein.
Auf einer Mietwagenrundreise können Sie sich grundsätzlich in Ihrem Fahrzeug sicher fühlen, da Sie mit Ihnen vertrauten Personen unterwegs sind. Ihr Fahrzeug wird vor der Übergabe an Sie gereinigt und desinfiziert. Wegen einem regelmäßigen Luftaustausch empfehlen wir Ihnen vor jeder Fahrt die Türen einige Minuten offen zu lassen.
Sie erkunden Afrika mit einen unserer Gruppen-Rundreisen? Dann können Sie auch hier sicher sein, dass Ihr Fahrzeug immer gereinigt ist. Haltegriffe, Armlehnen, Kopfteile, Sitze, Gurte sind hierbei selbstverständlich. Unser Reiseleiter reinigt täglich die Kontaktflächen und hält für Sie vor jedem Einsteigen Desinfektionsmittel bereit. Zudem fahren wir mit geräumigen Fahrzeugen, die Ihnen genügend Platz bieten. Sollten Sie mal eine längere Fahrt haben, dann wird Ihr Reiseleiter nach 2 – 3 Stunden eine Lüftungspause einlegen. Aufgrund dieser Vorsichtsmaßnahmen stellen wir Ihnen das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im Fahrzeug frei.
Schon seit über 17 Jahren reisen wir in kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern auf den besonderen Wegen durch den Kontinent Afrika. Afrika bietet Ihnen eine grandiose Natur. Wir halten uns viel im Freien auf und haben durch die Frischluft einen guten Infektionsschutz. Wenn wir bezüglich unserer Programmpunkte in Sachen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen Bedenken haben, dann streichen wir diese und lassen uns etwas Neues für Sie einfallen.
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unseren Reiseleitern zusammen. Schon immer haben Sie sich um die Sicherheit unserer Reisegäste hervorragend gekümmert. Alle unsere Reiseleiter kennen sich vor Ort bestens aus und informieren Sie bei Reisebeginn über die landesspezifischen Auflagen. Sollten Sie doch einmal eine medizinische Behandlung benötigen, dann weiß Ihr Reiseleiter wo eine kompetente Versorgung möglich ist. An dieser Stelle möchten wir auch einmal erwähnen, dass Sie bei Ihrer Rundreise über uns immer einen festen Reiseleiter von Beginn bis Ende haben.
Wie auch bei uns in Deutschland gelten außerhalb Ihrer Reisefamilie grundsätzlich immer die Abstandsregeln. Gegebenenfalls ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, wie zum Beispiel in geschlossenen Räumen, erforderlich. Wir empfehlen auch das Mitnehmen persönlicher Hygienemittel und eigener Mehrweg-Wasserflaschen.
Sie möchten gerne mal beispielhaft sehen, wie so etwas vor Ort aussieht? Dann klicken Sie gerne auf diesen Link über Südafarika. Hier wird Ihnen in kurzen 1 bis 2 minütigen Videos gezeigt, wie einfach es ist, sich trotz Covid-19 in Südafrika zu bewegen. Gesundheitskonzepte in Südafrika
Corona-Zahlen Südafrika Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Namibia Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Botswana Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Simbabwe Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Sambia Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Tansania Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Kenia Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Äthiopien Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Uganda Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Ruanda Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Malawi Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Mosambik Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Madagaskar Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Mauritius Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Seychellen Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Kongo Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
São Tomé & Príncipe Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen eSwatini Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Corona-Zahlen Lesotho Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt Weitere Informationen
Alle Angaben ohne Gewähr. Informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Auslandsvertretung zu den aktuellen Bestimmungen.
Die Lage vor Ort kann sich schnell ändern. Wir bemühen uns Sie stets auf dem Laufenden zu halten und beziehen unsere Informationen von staatlichen Stellen und unseren Partnern vor Ort. Weitere Informationen zu Reisehinweisen Ihrer Wunschdestination finden Sie auf den Länderseiten des Auswärtigen Amts.