![]() |
Diese Camping-Safari führt Sie über Südafrika, Namibia und Botswana bis zu den Victoriafällen und präsentiert Ihnen einige Highlights dieser Länder: Erleben Sie das quirlige Kapstadt in Südafrika, die Namib-Wüste und den Etosha-Nationalpark in Namibia und das Okavango Delta in Botswana.
exklusive Flug
unverbindliche AnfrageDie Höhepunkte auf dieser Reise:
Nach der Tourbesprechung starten wir gegen 8.00 Uhr morgens in Kapstadt Richtung Cape Point Nature Reserve. Auf dem Weg dorthin machen wir Halt bei der Afrikanischen Pinguin-Kolonie. Nach dem Besuch in Cape Point entspannen wir uns am Strand von Hout Bay. Am Abend probieren wir Kapstadts kulinarische Köstlichkeiten in einem örtlichen Restaurant (eigene Kosten). - Übernachtung im Gästehaus
Der Cederberg ist eine massive Felsenwildnis, wo gigantische Felsen aus Sandstein durch den Wind geformt wurden – Bizarr und kunstvoll! Am Nachmittag erkunden wir die raue Landschaft zu Fuß. – Camping (F, M, A)
Unser Weg führt uns langsam in trockenere Regionen. In Namibia angekommen, zelten wir am Gariep Fluss. Hier haben wir Freizeit und können schwimmen oder entspannen. Wer das Abenteuer sucht, unternimmt eine Kanutour auf dem Fluss (eigene Kosten). – Camping (F, M, A)
Wir machen uns auf den Weg zum Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon der Welt. Am Nachmittag schauen wir uns den spektakulären Sonnenuntergang an, wenn die Sonne langsam hinter der Kante des Canyons verschwindet. – Camping (F, M, A)
Die turmhohen roten Sanddünen von Sossusvlei verkörpern das Einfallstor zur Namib Wueste. Wir laufen zum Sossusvlei, erkunden Sesriem Canyon und genießen die dramatischen Sonnenuntergänge über den höchsten Sanddünen der Welt. – Camping (F, M, A)
Mondartige Landschaften umgeben die Küstenstadt Swakopmund, wenn wir weiter Richtung Atlantik fahren. Der Tag in Swakopmund steht zur freien Verfügung, bspw. für einen Stadtbummel. Optional besteht die Möglichkeit sich beim Kayak oder Duneboarding zu versuchen (eigenen Kosten). Zum Abendessen besuchen wir eines der örtlichen Restaurants (eigene Kosten). – Übernachtung im Gästehaus (Fx2, Mx1)
Wunderschöne Wüstenlandschaft – Wir fahren entlang der trockenen Küste nach Norden, hin zur Robbenkolonie von Cape Cross, bevor wir einen Schwenk ins Binnenland machen. Wir errichten unser Zeltlager im Schatten der Spitzkoppe. Riesige Granitkuppeln ragen hoch in den Wüstenhimmel. Genießen Sie hier den großartigen Sonnenuntergang! Hier unternehmen wir einen kurzen Spaziergang, um die Gegend zu erkunden. – Camping (F, M, A)
Unsere nächste Etappe führt uns zum Brandberg, wo wir in der Nähe des ausgetrockneten Flussbetts des Ugab zelten, der Heimat der seltenen Wüstenelefanten. Wir besuchen das Gebirge in Begleitung örtlicher Fremdenführer, die uns die berühmten Felsmalereien zeigen und erklären. – Camping (F, M, A)
Der Etosha-Nationalpark, den „Großen weiten Ort des trockenen Wassers“ und tierreichen Nordwesten Namibias mit einer Fülle von verschiedenen Spezies. Wir unternehmen Pirschfahrten durch die riesige trockene Pfanne auf der Suche nach Elefanten, Antilopenherden und Löwen, die sich um die Wasserlöcher herum aufhalten, bevor wir unser Camp in Okaukuejo errichten, wo es ein beleuchtetes Wasserloch gibt. (Je nachdem wo sich die Tierherden gerade bewegen, errichten wir unser Lager in einem der drei Etosha-Camps.) – Camping (F, M, A)
Die harmonische Mischung aus afrikanischer und europäischer Kultur sowie die Freundlichkeit seiner Menschen machen den Charme von Windhoek aus. Wir besuchen die kosmopolitische Hauptstadt Namibias und speisen in einem Restaurant zu Abend (eigene Kosten). – Übernachtung im Gästehaus (F, M)
Auf dem Weg nach Botswana übernachten wir im Herzen der Kalahari. Wir machen einen Spaziergang mit einem einheimischen Buschmann vom Volk der San und lernen von ihm die Tricks und Kniffe, um im Busch zu überleben. – Camping (F, M, A)
Wir zelten für eine Nacht in Maun, wo wir uns auf die Weiterfahrt in das Okavango-Delta mit den traditionellen Mokoros, Einbaum-Kanus, vorbereiten - eine Erfahrung, die man unbedingt gemacht haben muss. Zwei Tage zelten wir wild auf einer abgelegenen Flussinsel und erleben Buschwanderungen, gehen Schwimmen oder beobachten die vielfältige Vogelwelt dieser ursprünglich gebliebenen Wildnis. – Camping (Fx3, Mx3, Ax2)
Spüren Sie die unermessliche Weite Afrikas bei einem unvergesslichen Sonnenuntergang. Nach Regenschauern füllen sich die Salzpfannen von Makgadikgadi schnell mit Wasser und locken Tausende von Wasservögeln, Zebraherden, Gnus und Springböcke an. – Camping (F, M)
Die großartigen Viktoriafälle sind eines der sieben Naturwunder der Erde. David Livingstone “entdeckte” die Fälle 1885 und benannte sie nach seiner Königin. Wie eine riesige Bühne erstrecken sich die Fälle über 1,6 Kilometer. Geologisch handelt es sich bei diesem Naturschauspiel um eine riesige Verwerfungszone aus Basaltklippen, von denen der mächtige Sambesi rund hundert Meter in die Tiefe stürzt. Die Wassertropfen, die dabei aufwirbeln, sind schon aus 20 Kilometern Entfernung zu sehen. Im Umkreis der Fälle hat sich eine regelrechte Erlebnisindustrie angesiedelt: Wildwasser-Rafting, Rundflüge oder Bungee-Jumping aus 111 Metern Höhe kitzeln die Nerven Abenteuerlustiger (eigene Kosten). Die Tour endet hier. – Camping (Fx3)
Sunway ermöglicht einen Spaziergang durch die Kalahari-Wüste an der Seite eines echten San-Buschmannes, der uns die faszinierende Kultur dieser Jäger und Sammler und ihre urtümliche Lebensweise näher bringt.
Wir besuchen das Okavango-Delta in Begleitung einheimischer Führer, die der örtliche Community Trust stellt. Alle Eintrittsgelder, Camping-Gebühren und das Honorar für die Führer kommen direkt den Menschen vor Ort zu Gute. Das bedeutet regelmäßige Einkommen aus dem Fremdenverkehr und einen nachhaltigen Schutz der Umwelt.
* Ein wichtiger Bestandteil dieser Safari ist das Mitmachen. Gepäck und Ausrüstung einladen am Morgen, aufräumen helfen, Essen mit zubereiten, Geschirr abwaschen, bei Campingtouren ebenfalls beim Auf- und Abbau der Zelte – das alles gehört zum Abenteuer dazu! Wenn jeder seinen kleinen Beitrag zum Gelingen leistet, gestaltet sich der Ablauf der Reise reibungslos. Die Reiseleiter bereiten alle Mahlzeiten selbst zu und sind auch für alle weiteren organisatorischen Pflichten verantwortlich. Teamgeist macht Spaß! Die Mahlzeiten werden am Fahrzeug zubereitet und unter freiem Sternenhimmel eingenommen.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Reise Code: SWCV21
Reisepreis pro Person: | 2.590,– € |
Einzelzeltzuschlag: | 350,– € |
25.03. – 14.04.21 | Englischsprachig |
15.04. – 05.05.21 | Englischsprachig |
22.04. – 12.05.21 | Deutschgeführt |
29.04. – 19.05.21 | Englischsprachig |
27.05. – 16.06.21 | Deutschgeführt |
03.06. – 23.06.21 | Englischsprachig |
17.06. – 07.07.21 | Englischsprachig |
08.07. – 28.07.21 | Englischsprachig |
15.07. – 04.08.21 | Deutschgeführt |
22.07. – 11.08.21 | Englischsprachig |
12.08. – 01.09.21 | Englischsprachig |
26.08. – 15.09.21 | Englischsprachig |
02.09. – 22.09.21 | Deutschgeführt |
30.09. – 20.10.21 | Englischsprachig |
14.10. – 03.11.21 | Englischsprachig |
28.10. – 17.11.21 | Englischsprachig |
18.11. – 08.12.21 | Englischsprachig |
02.12. – 22.12.21 | Englischsprachig |
09.12. – 29.12.21 | Englischsprachig |
16.12. – 05.01.22 | Englischsprachig |
Die mit einem * gekennzeichneten Termine sind garantiert.
Alle anderen Termine sind ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen garantiert.
Informationen zur Teilnehmerzahl finden Sie hier
Die als "Deutschgeführt" angegebenen Touren werden von einem englischsprachigen Expeditionsleiter mit Übersetzter begleitet oder von einem örtl. Deutschsprechendem Expeditionsleiter.