![]() |
Südafrika ist mit seinen verschiedenen Klimazonen ein ganzjähriges Reiseziel. Abhängig von den Höhenlagen oder der Nähe zum Meer finden Südafrika-Reisende in einigen Regionen entweder ein wüstenartiges, subtropisches oder mediterranes Klima vor. In Kapstadt und entlang der Garden Route herrscht mediterranes Klima mit angenehmen warmen Temperaturen von September bis April und kühlerem und regenreicherem Wetter von Mai bis August.
Rund um den Kruger Nationalpark, also im Nordosten des Landes, herrschen in den Wintermonaten mäßige bis milde Temperaturen und es bleibt größtenteils trocken. In dieser Zeit bieten sich Ihnen hervorragende Möglichkeiten für Tierbeobachtungen. Nachts können hier die Temperaturen schon mal auf 5°C sinken, während sie am Tage wieder auf angenehm warme 25°C steigen.
In der Küstenregion rund um Durban und entlang des Indischen Ozeans herrscht ein subtropisches Klima mit Temperaturen von über 30 °C und mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten von Dezember bis Februar. Die Wintermonate dagegen sind mit einer Durchschnittstemperatur von 22 °C mild und warm.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Südafrika.
In dieser Zeit ist das Gras niedrig und sehr trocken und die Wildtiere tummeln sich an den Wasserstellen. Es herrschen allerdings starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In den kältesten Monaten können die Temperaturen nachts sogar unter den Gefrierpunkt abkühlen, während es am Tage bis zu 25°C warm werden kann.
Heftige Regenschauer versorgen das Land mit Wasser ausschließlich in den Sommermonaten von November bis März. In dieser Zeit ist es auch besonders heiß und die Temperaturen können auf bis zu 40 steigen.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Namibia.
In Botswana herrscht ein subtropisches, trockenes und heißes Klima, das geprägt ist von den Jahreszeiten Sommer und Winter. Die Jahreszeiten sind unseren entgegengesetzt, da Botswana auf der südlichen Erdhalbkugel liegt.
Das Land ist das ganze Jahr über ein lohnendes Reiseziel, wenn auch die verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Bedingungen für Ihre Reise schaffen. So verwandeln sich in den Sommermonaten von November bis März in der Regenzeit viele Wege in Schlammpisten und sind somit oft schwer bis gar nicht passierbar. Die Temperaturen steigen in dieser Zeit auf bis zu 40 °C. In den Wintermonaten von Mai bis Oktober finden Sie ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen. Allerdings ist diese Jahreszeit auch von starken Temperaturschwankungen geprägt. So wird es am Tag bis zu 30°C warm, während nachts die Temperaturen auf unter 10°C.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Botswana.
Neben den nicht allzu heißen Temperaturen von bis zu 30°C ist es auch nahezu trocken. In dieser Zeit sind auch die Tierbeobachtungsmöglichkeiten besonders gut. In den Monaten November bis März ist das Klima sehr schwül, da in dieser Zeit relativ hohe Temperaturen herrschen und die meisten Niederschläge fallen.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Simbabwe.
In dieser Zeit steigen die Temperaturen auf bis zu 40 °C und immer wieder wechseln sich Regenschauer mit sonnigem Wetter ab. In der Regenzeit ist das Reisen durch Sambia nur eingeschränkt möglich. Die beste Zeit, um das Land zu bereisen sind die Monate April bis Oktober. Besonders die Monate August bis Oktober eignen sich hervorragend für Wandersafaris und Tierbeobachtungen.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Sambia.
Malawi ist das ganze Jahr über gut zu bereisen, besonders der Malawi-See hat zu jeder Zeit seine Reize. Für Besuche der Nationalparks und der Bergregionen eignet sich allerdings am besten die Trockenzeit. In dieser Zeit haben Sie auch hervorragende Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Hobby-Ornithologen kommen allerdings in den Monaten der Regenzeit voll auf ihre Kosten. Von Dezember bis März stehen die Wildblumen und Orchideen im Nyika Nationalpark in voller Blüte.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Malawi.
Tansania ist grundsätzlich das ganze Jahr über zu bereisen, allerdings gilt es zu beachten, dass während der Monate November bis Mitte Dezember die kleine und in den Monaten März bis Mai die große Regenzeit herrscht. Während das Land während der kleinen Reisezeit noch relativ gut zu bereisen ist, sorgt die große Regenzeit in einigen Regionen für Überschwemmungen und unpassierbare Straßen.
Nach der großen Regenzeit jedoch verwandeln sich die Savannen in ein Blütenmeer und bieten ein herrliches Bild. Die beste Reisezeit für Tierbeobachtungen ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober, in der das Gras niedrig ist und sich die Tiere an den wenigen verbliebenen Wasserstellen einfinden. Die Temperaturen steigen am Tag auf 30 °C und die Nächte sind angenehm kühl. An der Küste herrscht ein tropisches Klima mit heißen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Tansania.
Das Klima ist geprägt von zwei Regen- und zwei Trockenzeiten. Die kleine Regenzeit geht von Oktober bis November und die große Regenzeit von April bis Juni. In dieser Zeit fallen die Niederschläge oft nur am Nachmittag oder Abend und werden immer wieder von sonnigen und trockenen Abschnitten unterbrochen. Allerdings sind Straßen besonders in der großen Regenzeit mitunter überschwemmt und nicht befahrbar.
Während der Trockenzeiten von Dezember bis März und von Juli bis September ist es warm und trocken, an der Küste herrscht meist eine hohe Luftfeuchtigkeit mit Temperaturen von über 30 °C.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Kenia.
In Uganda und Ruanda herrscht ein tropisches Klima, das von einem Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit bestimmt ist.
Zwar ist Uganda durchaus ein ganzjähriges Reiseziel, jedoch sind die besten Zeiten für Uganda-Reisen doch eher die Trockenzeiten von Juni bis September und von Dezember bis Februar.
Während der großen Regenzeit von März bis Mai regnet es zwar nur wenige Stunden am Tag und immer wieder scheint auch in dieser Zeit die Sonne, allerdings sind die Straßen oft überschwemmt und unpassierbar. Viele Regionen und Nationalparks sind dann nicht zu erreichen.
Die Temperaturen in Uganda liegen das ganze Jahr über zwischen 25 °C und 35°C, während es nachts auf bis zu 12 °C abkühlen kann.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Uganda/Ruanda.
In dieser Zeit sind Reisen nicht zu empfehlen, da Straßen und Pisten aufgrund der starken Regenfälle oft nicht passierbar sind. Die beste Reisezeit für die Republik Kongo ist die Trockenzeit von Juni bis Oktober. Ganzjährig liegen die Temperaturen um die 25 °C und kühlen sich auch über Nacht nur leicht ab. Überall ist die Luftfeuchtigkeit konstant hoch.
Niederschläge nehmen allerdings von Ost nach Südwest kontinuierlich ab. Überhaupt unterscheiden sich die Regionen klimatisch etwas. Den Süden der Insel kann man ganzjährig gut bereisen, während sich für die Westküste die Monate Juli bis September und für die Ostküste die Monate Juli bis November empfehlen. Für Reisen in das Hochland Madagaskars bieten sich die europäischen Frühlings- und Herbstmonate an, da hier die Temperaturen am angenehmsten sind. Die beste Reisezeit für Madagaskar liegt in den Monaten April bis Oktober. In dieser Zeit ist es mit bis zu 25°C angenehm warm und es regnet vor allem im Süden kaum.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter auf Madagaskar.
Die beste Reisezeit für Mosambik sind die Monate April bis Oktober, in nur selten Regen fällt und auch die Temperaturen angenehm warm sind. In der Regenzeit sollten Sie das Land allerdings nicht bereisen. In dieser Zeit kann es zu heftigen Regenfällen kommen, die Straßen und Wege unpassierbar machen. Außerdem treffen im Februar vermehrt Zyklone auf das Festland Mosambiks.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter in Mosambik.
Die Temperaturen auf Mauritius sind das ganze Jahr über mit etwa 25 °C angenehm warm, allerdings ist die Luftfeuchtigkeit auf der Insel sehr hoch. In den Sommermonaten kann es vermehrt zu Regenfällen kommen und vor allem in den Monaten Januar und Februar besteht die Gefahr von Tropenstürmen. Die beste Reisezeit für Mauritius sind die Monate April bis Juni und September bis November. In dieser Zeit ist es sonnig, trocken und nicht allzu heiß.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter auf Mauritius.
Während des Nordwestmonsuns von Oktober bis März herrschen wärmere Temperaturen und das Meer ist sehr ruhig. Der Südostmonsun von April/Mai bis Oktober/November bringt dagegen etwas kühleres, aber immer noch angenehm warmes und vor allem trockenes Wetter. In dieser Zeit wehen viel stärkere Winde und das Meer ist entsprechend aufgewühlt – die beste Zeit zum Segeln und Surfen.
Hier erfahren Sie mehr über das Wetter auf den Seychellen.