Einreisebestimmungen

Nachfolgend haben wir Informationen zur Einreise und Reisehinweise für die wichtigsten afrikanischen Reiseländer zusammengestellt.

Südafrika  Namibia  Botswana  Simbabwe  Sambia  Tansania  Kenia  Äthiopien  Uganda  Ruanda  Malawi  Mosambik  Lesotho  Eswatini  Madagaskar  Mauritius  Seychellen  Kongo  São Tomé & Príncipe

Südafrika

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen keine Einreisebeschränkungen in Bezug auf Covid-19. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Südafrika

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über den Tag der Ausreise hinaus gültig ist und über mindestens zwei freie Seiten verfügt. Reisende sind für einen Zeitraum von 90 Tagen grundsätzlich von der südafrikanischen Visumpflicht befreit. Gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheins wird bei der Einreise in der Regel eine Besuchsbescheinigung („visitor´s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise ausgestellt.

Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt vom Einwanderungsbeamten in den Pass eingetragen wurden. Eine, auch unbeabsichtigte, Überschreitung der Aufenthaltsdauer um bereits wenige Tage führt zu einer „Erklärung zur unerwünschten Person“, welche automatisch eine Einreisesperre zur Folge hat.

 

Einreisebestimmungen für Minderjährige nach Südafrika

Ab dem 11. November 2019 sind bei der Einreise mit minderjährigen Kindern nach Südafrika die folgenden Dokumente mitzuführen:

Personen unter 18 Jahren benötigen einen eigenen maschinenlesbaren Reisepass (verlängerte Dokumente werden nicht akzeptiert) und dieser sollte bei Reiseantritt auch mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben, sowie noch mindestens 30 Tage gültig sein. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Zusätzlich wird angeraten, eine Geburtsurkunde mitzuführen.

Falls nicht beide sorgeberechtigte Elternteile mitreisen, sollte ebenfalls eine Zustimmungserklärung des anderen Elternteils mit einer Passkopie mitgeführt werden (Musterformular).

Unbegleitete minderjährige Kinder benötigen zusätzlich folgende Unterlagen:

  • Internationale Geburtsurkunde
  • Zustimmungserklärung der Eltern in englischer Sprache (Musterformular)
  • bei Alleinsorge: Gerichtsbeschluss über alleiniges Sorgerecht oder Sterbeurkunde des anderen Elternteils (jeweils mit Übersetzung in englische Sprache)
  • Passkopien der Eltern
  • Kontaktdetails der Eltern
  • Bestätigungsschreiben (in englischer Sprache) und Kontaktdaten sowie Passkopie, zu welcher der Minderjährige reisen soll

 

Weitere Informationen zu Südafrika

Namibia

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen keine Einreisebeschränkungen in Bezug auf Covid-19. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Namibia

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise ist ein Reisepass mit Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten über die Reise hinaus erforderlich. Der Reisepass sollte mindestens noch zwei freie Seiten in einwandfreiem Zustand für Sichtvermerke beinhalten!

Ein Visum ist für Deutsche nicht notwendig, wenn der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert und keine Tätigkeit aufgenommen wird. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) bei kurzfristigen (bis 90 Tage) touristischem oder geschäftlichem Aufenthalt wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.

 

Einreisebestimmungen für Minderjährige nach Namibia

Unter Verweis auf die Einreisebestimmungen benachbarter Länder ist es derzeit gängige Praxis an namibischen Grenzkontrollstellen, bei der Ein- und Ausreise minderjähriger Kinder die Sorgerechtslage zu prüfen.

Personen unter 18 Jahren müssen neben dem Reisepass eine Geburtsurkunde im Original oder als beglaubigte Kopie mitführen.
Kinder benötigen einen eignen maschinenlesbaren Reisepass (verlängerte Dokumente werden nicht akzeptiert) und dieser sollte bei Reiseantritt auch mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben, sowie noch mindestens 30 Tage gültig sein. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig.
Erforderlich ist eine internationale Geburtsurkunde bzw. gegebenenfalls eine beglaubigte englische Übersetzung. Diese ist bei der zuständigen städtischen oder örtlichen Stelle zu beantragen und im Original mitzuführen.

Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (Nachweis durch: eidesstattliche Versicherung „affidavit“, Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils) oder dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (Nachweis durch: gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht oder Sterbeurkunde oder Negativbescheinigung des deutschen Jugendamts, wenn die minderjährige Person in Deutschland wohnhaft ist).

Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen neben der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes eidesstattliche Versicherungen („affidavit“), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen.

Unbegleitete minderjährige Kinder benötigen zur Ein- und Ausreise die Zustimmung beider Elternteile („affidavit“ in englischer Sprache), dass das Kind alleine reisen darf. Die beglaubigten Kopien der Reisepässe beider Elternteile müssen dem „affidavit“ angeheftet werden.
Allein reisende Minderjährige müssen darüber hinaus bei Einreise ein Bestätigungsschreiben einschließlich Kontaktdaten und Wohnanschrift, eine Passkopie und gegebenenfalls eine Kopie der namibischen Aufenthaltserlaubnis derjenigen Person vorlegen, zu welcher der Minderjährige in Namibia reisen soll.

Desweiteren gilt:

  • Eidesstattliche Versicherungen („affidavits“) bedürfen der Beglaubigung durch einen „commissioner of oaths“ (in Namibia), einen Notar oder eine namibischen Auslandsvertretung. Es wird dringend empfohlen, englischsprachige Erklärungen, Urkunden bzw. Übersetzungen vorzulegen. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen oder abweichende Auslegungen durch einzelne Dienststellen können nicht ausgeschlossen werden. Detaillierte und verbindliche Informationen erhalten Sie beim namibischen Ministry of Home Affairs and Immigration oder der für Ihren Wohnort zuständigen namibischen Auslandsvertretung.
  • Sollten die aufgeführten Dokumente bereits bei der Kontrolle am Flughafen fehlen, kann die Beförderung verweigert werden.
  • Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Sie bei einer Einreise über Südafrika nach Namibia auch im Transit die Einreisebestimmungen für Minderjährige nach Südafrika befolgen müssen.

 

Weitere Informationen zu Namibia

Botswana

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Botswana

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Botswana wird von Deutschen ein gültiger Reisepass verlangt. Der Aufenthalt ist eingeschränkt auf 90 Tage pro Kalenderjahr. Für über diese Hinweise hinausgehende Fragen zu den Einreisebestimmungen wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Botschaft der Republik Botswana in Berlin.

Alle Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und sollten noch mindestens vier freie Seiten haben. Bei Reisen in mehrere Länder der Region sollten möglichst noch mehr Seiten frei sein, da auch diese oft auf die Mindestseitenzahl achten.

 

Einreisebestimmungen für Minderjährige nach Botswana

Personen unter 18 Jahren müssen neben dem Reisepass eine vollständige Geburtsurkunde (Geburtsurkunde mit den Angaben des Minderjährigen und des Elternteils oder der Eltern) mitführen und falls notwendig ein gültiges Visum.

Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, ist ein Einverständnisbrief erforderlich. Ist ein Elternteil alleinerziehungsberechtigt reicht der Nachweis auf der ungekürzten Geburtsurkunde, in der nur die Angaben eines Elternteils erscheinen. Falls die Eltern nie verheiratet waren, aber die Angaben beider Elternteile in der ungekürzten Geburtsurkunde aufgeführt sind, ist ebenfalls die Einwilligungserklärung des nicht reisenden Elternteils erforderlich. Sollte aufgrund einer Scheidung nur ein Elternteil das Sorgerecht haben, ist dies mit einem Gerichtsbeschluss über die Sorgerechtsregelung nachzuweisen. Haben beide Elternteile das Sorgerecht ist neben dem Gerichtsbeschluss noch die eidesstattliche Einwilligung des nicht mitreisenden Elternteils notwendig. Reist der Minderjährige mit seinem verwitweten Elternteil ist die Sterbeurkunde des verstorbenen Elternteils vorzuweisen.

Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, können als Nachweis anstelle der vollständigen Geburtsurkunde eine eidesstattliche Einwilligung der Eltern vorlegen. In diesem Fall sind dann noch zusätzlich Kopien der Personalausweise oder Pässe der Erziehungsberechtigten erforderlich und deren Kontaktdetails sowie Kontaktdaten der Person, in deren Obhut der Minderjährige sein wird.

Reisen Minderjährige in Begleitung von Adoptiveltern sind in der vollständigen Geburtsurkunde auch die Angaben der Adoptiveltern nachzuweisen oder es erfolgt ein Nachweis mit dem Gerichtsbeschluss über die Annahme des Minderjährigen durch die mitreisenden Adoptiveltern. Wenn nur einer der Adoptiveltern mit dem Minderjährigen reist, wird die elterliche Einverständniserklärung des abwesenden Adoptivelternteils oder die Sterbeurkunde des verstorbenen Elternteils verlangt.

Unbegleitete minderjährige Kinder benötigen eine eidesstattliche Einwilligung der Eltern. Ebenfalls ist ein Schreiben erforderlich in dem die Person, die den Minderjährigen in Empfang nimmt, mit Namen, Wohnadresse und Kontaktdaten (wo der Minderjährige wohnen wird) vermerkt ist. Notwendig ist auch die Kopie des Personalausweises oder gültigen Reisepasses und Visum oder ständige Aufenthaltserlaubnis der Person, die den Minderjährigen am Bestimmungsort empfängt, sowie Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten.
 

Weitere Informationen zu Botswana

Simbabwe

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Simbabwe

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Simbabwe wird von Deutschen ein gültiger Reisepass verlangt, der noch sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Kinder brauchen einen eigenen Kinderreisepass. Zusätzlich benötigen Sie für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ein Visum, das Sie bei Einreise an den Flughäfen in Harare, Bulawayo oder Victoria Falls sowie an den Grenzübergängen kostenpflichtig erwerben können. Hierbei ist eine Gebühr von US$ 30,- (einmalige Einreise) bzw. US$ 45,- (zweifache Einreise) bar zu entrichten.

Reisende, die beabsichtigen den Aufenthalt über den im Visum gewährten Zeitraum hinaus zu verlängern oder während des Aufenthaltes noch eines der Nachbarländer zu besuchen, benötigen eine Visumverlängerung bzw. gegebenenfalls eine Änderung in ein Visum zur mehrfachen Einreise (Multiple-Entry-Visa, US$ 55,- oder KAZA-Visum, US$ 50,-). Beides erhalten Sie beim Department of Immigration, Linquenda House, Nelson Mandela Avenue. Es empfiehlt sich, die Änderung oder Verlängerung rechtzeitig zu beantragen, um unangenehme Folgen wie Verschiebung der Abreise zu vermeiden.

Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pass eingetragen wurden.

 

Weitere Informationen zu Simbabwe

Sambia

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Sambia

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Sambia einen Reisepass, der über die Reise hinaus noch mindestens sechs Monate gültig ist. Jedes Kind braucht einen eigenen Kinderreisepass. Deutsche Staatsangehörige können unabhängig vom Reisezweck visumfrei nach Sambia einreisen. Bei Einreise muss ein gültiges Rückflugticket, sowie Nachweis einer ausreichenden Finanzierung des Aufenthalts in Sambia mitgeführt werden. Für die ersten 30 Tage des Aufenthalts wird bei Einreise kostenfrei ein Stempel im Reisepass ausgestellt. Dieser kann vor Ort für Touristen oder Besucher max. zwei Mal für jeweils 30 Tage kostenfrei verlängert werden. Es wird dringend empfohlen, insbesondere beim Grenzübertritt auf dem Landweg, unverzüglich nachzuprüfen, ob die Einreise im Reisepass auch dokumentiert worden ist (Einreisestempel). Vergehen gegen die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen werden von den sambischen Einwanderungsbehörden unnachgiebig geahndet und mit hohen Geld- oder sogar Haftstrafen belegt.

 

Weitere Informationen zu Sambia

Tansania und Sansibar

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Einreisende müssen weder eine Impfung noch einen gültigen PCR-Test vorweisen. Es besteht lediglich die Empfehlung einer Impfung. 
  • Bei Einreise erfolgt ein Gesundheitsscreening (wie z.B. Temperaturmessung).
  • Alle Einreisenden aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo müssen vorab online oder bei Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen https://afyamsafiri.moh.go.tz/#/ .
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Tansania

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig ist. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Das Auswärtige Amt empfiehlt daher generell die Ausstellung eines Kinderreisepasses.

Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pass eingetragen wurden. Für die Einreise wird außerdem ein Visum benötigt. Wir empfehlen grundsätzlich das Visum vor Einreise bei der Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin oder über den E-Visa-Service zu beantragen. Die Gebühr dafür beträgt 50,- USD. Die Erteilung eines Visums bei Einreise an den internationalen Flughäfen ist ebenfalls möglich. Es müssen alle zur Einreise erforderlichen Dokumente inklusive separatem Passfoto vorgelegt werden.

Einreisende aus Uganda oder Kongo müssen vorab online https://afyamsafiri.moh.go.tz/#/ oder bei Einreise aufgrund von Ebola ein Gesundheitsformular ausfüllen.

 

Weitere Informationen zu Tansania

Kenia

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Reisende mit grippeähnlichen Symptomen müssen jedoch ein Formular https://ears.health.go.ke/airline_registration/ vor Einreise online ausfüllen und den empfangenen QR-Code bei Ankunft am Flughafen vorzeigen. Sie müssen sich außerdem kostenpflichtigen Tests, zunächst einem Anitgen-Schnelltest, bei positivem Ergebnis einem PCR-Test unterziehen. Bei starken Symptomen besteht die Pflicht zur Selbstisolation.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Kenia

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise wird ein mindestens noch sechs Monate über den Aufenthalt hinaus gültiger Reisepass und ein Rück- oder Weiterreiseticket benötigt. Kinder brauchen ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderreisepass wird anerkannt und muss ebenfalls noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Für deutsche Staatsangehörige besteht Visumpflicht. Die Visumgebühr beträgt ca. USD 51,00 (für Kinder unter 16 Jahren ist das Visum kostenfrei). Visa (single entry) können online auf immigration.ecitizen.go.ke beantragt werden. Die kenianischen Behörden raten dringend von der Nutzung anderer Online-Anbieter mit zum Teil betrügerischen Absichten ab. Bei der Einreise wird die gewährte Aufenthaltsdauer handschriftlich beim Einreisestempel im Reisepass festgehalten. Typisch sind etwa "1m" und "3m", was für einen ein- bzw. dreimonatigen Aufenthalt steht. Falls eine Weiterreise in eines der Nachbarländer mit anschließender Wiedereinreise nach Kenia geplant ist, sollte ein „multi-entry“-Visum beantragt werden.

Zudem besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit ein East African Visa, gültig zur mehrfachen Einreise für die Länder Kenia, Uganda und Ruanda zu beantragen. Die Kosten betragen 100 US $. Das Visum wird am Flughafen oder online erteilt. Ob es auch an allen Landesgrenzen erteilt wird, sollte vor Beginn der Reise bei der kenianischen Botschaft erfragt werden. Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pass eingetragen wurden.

Bitte beachten Sie, dass Pfefferspray in Kenia als Waffe klassifiziert wird und nicht eingeführt werden darf.

 

Weitere Informationen zu Kenia

Äthiopien

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Für Covid-19 infizierte Personen ist die Einreise jedoch weiterhin verboten.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Landesgrenzen sind aufgrund militärischer Auseinandersetzungen teilweise geschlossen.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Äthiopien

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Äthiopien benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist und ein Visum. 

Deutsche Touristen können nach Aussage äthiopischer Behörden seit Mitte Oktober 2023 wieder ein Visa bei Ankunft am Flughafen (Visa on arrival) erhalten. Die Bedingungen für die Erteilung und die Höhe der Gebühr wurden noch nicht bekannt gegeben. Wenn Sie das „Visa on arrival“ nutzen möchten, dann vergewissern Sie sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft, dass Ihnen die Beförderung ohne vorab ausgestelltes Visum gestattet wird. Die Erteilung von E-Visa ist möglich. Das Verfahren ist jedoch fehleranfällig. Die Inhaber von E-Visa sollten unbedingt den Ausdruck des Visums sowie den Zahlungsnachweis der Gebühr mit sich führen, da sonst am Flughafen die Gebühr ggf. nochmal gezahlt werden muss. Rechnen Sie bei Ankunft mit intensiven Befragungen durch die Einreisebehörde sowie Gepäckuntersuchungen und abweichender Handhabung der Einfuhrbestimmungen (auch für Devisen) durch die Zollbehörden.

 

Weitere Informationen zu Äthiopien

Uganda

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Für vollständig geimpfte Personen, die eine Impfbescheinigung vorlegen, ist bei der Einreise über den Flughafen Entebbe und an den Landesgrenzen der Nachweis eines negativen PCR-Tests nicht mehr verpflichtend.
  • Alle Reisenden müssen 24 Stunden vor Ein- und Ausreise in Entebbe eine digitale Gesundheitserklärung abgeben über den folgenden Link: poe-screening.health.go.ug
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Uganda

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass. Der deutsche Kinderausweis mit eigenem Passfoto wird akzeptiert, ein Eintrag in den Reisepass eines Elternteils jedoch nicht. Die Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und mindestens zwei vollständige durchsichtige Seiten für Visa sowie Stempel haben. Der Reisepass oder eine Passkopie sollten während des Aufenthalts stets mitgeführt werden.

Zudem benötigen deutsche Staatsangehörige ein elektronisches Visum, welches mindestens zwei Wochen, aber frühestens 3 Monate, vor Ankunft online zu beantragen und zu bezahlen ist. Dafür muss im Online-System der Botschaft Ugandas (https://visas.immigration.go.ug) eine klar lesbare Kopie des Reisepasses, ein aktueller Nachweis der Gelbfieberimpfung sowie ein Passfoto hochgeladen werden. Bitte geben Sie als Kontakt in Uganda den Namen und Ort Ihrer ersten Unterkunft an. Visumgebühren für ein einfaches Touristenvisum betragen zur Zeit 55 US$. Für die Visa-Zahlungen werden nur VISA- und Mastercard-Karten akzeptiert. Nach Genehmigung des Visas erhält jeder Reisende eine E-Mail mit entsprechendem Barcode. Bei der Ankunft sollten Sie diese email mit Barcode dem Einwanderungsbeamten vorlegen. Dieser scannt den Barcode, nimmt Fingerabdrücke und Foto von Ihnen und fügt dann das Visum in Ihren Reisepass ein. Für Staatsangehörige anderer europäischer Länder gelten ggf. andere Regelungen, bitte informieren Sie sich unbedingt bei der betreffenden Botschaft. Es besteht auch die Möglichkeit ein East African Visa, gültig zur mehrfachen Einreise für die Länder Kenia, Uganda und Ruanda zu beantragen. Die Kosten betragen 100 US$. Auch dieses Visum wird über das Online-System der Botschaft erteilt.

 

Weitere Informationen zu Uganda

Ruanda

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen bei Einreise. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich. Stichprobenartige Tests können allerdings nach Einreise erfolgen.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Ruanda

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Ausreise aus Ruanda hinaus gültig ist. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderausweis wird nur mit Lichtbild anerkannt.

Zusätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Ruanda ein Visum. Dieses kann entweder online oder nach Eintreffen am Flughafen beantragt und bezahlt werden. Die Gebühr für ein Visum zur einmaligen Einreise und einen Aufenthalt von 30 Tagen beträgt 50 USD, für die mehrmalige Einreise und einen Aufenthalt von 90 Tagen 70 USD. Am Flughafen kann die Gebühr in USD, EUR oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt vom Einwanderungsbeamten in den Pass eingetragen wurden.

 

Weitere Informationen zu Ruanda

Malawi

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Alle Geimpften über 12 Jahre müssen bei Einreise ein digitales Impfzertifikat nachweisen.
  • Ungeimpfte Reisende müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der bei Einreise max. 72 Stunden (Zeitpunkt der Probeentnahme) alt sein darf.
  • Für Kinder unter 12 Jahren bestehen keine Einschränkungen.
  • Die Botschaft Malawis in Berlin erteilt derzeit keine Einreisevisa. Es besteht aber die Möglichkeit, ein elektronisches Visum zu beantragen. Touristenvisa („visa on arrival“) werden derzeit an den Flughäfen Lilongwe und Blantyre gegen eine Gebühr von 50 USD erteilt.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Malawi

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten ab Einreise. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderausweis wird nur mit Foto anerkannt. Zusätzlich brauchen deutsche Staatsangehörige ein Visum für die Einreise nach Malawi. Dieses kostet je nach Aufenthaltsdauer 75 USD p. P. aufwärts und kann am jeweiligen Grenzübergang beantragt werden. Die Beantragung vor Antritt der Reise bei der Botschaft in Berlin oder als E-Visa wird jedoch empfohlen.

Flugreisende sollten im Besitz eines Rückflugtickets sein. Aufgrund verstärkter Personenkontrollen durch die malawische Einwanderungsbehörde, empfiehlt das Auswärtige Amt stets eine Kopie des Reisepasses mit sich zu führen.

 

Weitere Informationen zu Malawi

Mosambik

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Mosambik

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Mosambik wird ein gültiger Reisepass verlangt. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderausweis mit Lichtbild wird zwar bei Kindern bis 6 Jahren grundsätzlich anerkannt, jedoch wird empfohlen für Kinder einen Europapass auszustellen. Alle Einreisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pass eingetragen wurden.

Für die Einreise zu touristischen Zwecken mit einer Dauer bis zu 30 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige seit dem 01.05.2023 kein Visum mehr erforderlich.

 

Weitere Informationen zu Mosambik

Lesotho

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Lesotho

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass. Für Kinder ist ein eigener Kinderreisepass erforderlich. Die Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten verfügen.

Reisende benötigen für die Einreise und bei einem Aufenthalt von bis zu 14 Tagen kein Visum. Bei der visumfreien Einreise müssen ausreichende Mittel zur Bestreitung der Aufenthaltskosten nachgewiesen werden. Auch ein Rückflugticket mit fest gebuchtem Rückflugtermin ist vorzulegen.

 

Weitere Informationen zu Lesotho

Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt

Eswatini (Swaziland)

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in eSwatini

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass. Für Kinder ist ein eigener Kinderreisepass erforderlich. Die Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens zwei bis drei freie Seiten verfügen. Reisende benötigen zudem ein Visum, das bei Einreise („on arrival“) an der Grenze beantragt werden muss und für 30 Tage erteilt wird. Für einen längeren Aufenthalt ist die Einholung eines Visums vor Einreise erforderlich.

 

Weitere Informationen zu Eswatini

Einreisebestimmungen Auswärtiges Amt

Madagaskar

Aktuelle Bestimmungen in Bezug auf Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in Madgaskar

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderausweis wird nur mit eigenem Passfoto akzeptiert. Die Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Zusätzlich ist für die Einreise nach Madagaskar ein Visum erforderlich, das bei Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) ausgestellt wird. Die Gebühr für das Visum ist gestaffelt und beträgt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen 80.000,- Ar (35 €), bis zu 60 Tagen 100.000,- Ar und bis zu 90 Tagen 140.000,- Ar. Die Gebühren können ausschließlich in bar (Euro, US$ oder Ariary) gezahlt werden. Alternativ können Sie das Visum vorab über die Botschaft der Republik Madagaskar beantragen (Kontakt siehe unten).

Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pass eingetragen wurden. Vergehen gegen die madagassischen Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen werden unnachgiebig geahndet. Es ist auf jeden Fall ein Rück- bzw. Weiterflugticket vorzulegen. Der Reisepass sollte während des Aufenthalts immer mitgeführt werden.

 

Weitere Informationen zu Madagaskar

Mauritius

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Mauritius einen Reisepass. Kinder brauchen ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderausweis mit Lichtbild wird anerkannt. Die Reisedokumente müssen über die Reise hinaus gültig sein. Für einen touristischen Aufenthalt ist kein Visum erforderlich. Die Grenzpolizei erteilt bei Einreise ein "Entry Permit" mit Gültigkeit gemäß den vorgelegten Flugscheinen/Hotelreservierung/Finanzmittel.

Die Einfuhr von Drogen aller Art (auch von Zigarettenpapier), Methadonersatzstoffen (wie z. B. Subutex) und Pfefferspray ist strikt verboten. Da auch für einige pharmazeutische Produkte ein Einfuhrverbot besteht, wird zusätzlich die Mitnahme eines ärztlichen Rezepts, das den Besitz der Medikamente (in der Originalpackung!) rechtfertigt, empfohlen. Vor Reiseantritt sollte bei der Botschaft der Republik Mauritius in Berlin eine genaue Liste der verbotenen Produkte erfragt werden. Verstöße werden streng geahndet.

 

Weitere Informationen zu Mauritius

Seychellen

Aktuelle Bestimmungen in Bezug auf Covid-19

  • Reisende müssen vor Abflug eine Gesundheitsgenehmigung über die Webseite https://seychelles.govtas.com/ oder die mobile App beantragen. Hierfür werden Reisepass, Passbild, Kontakdaten, Flugdaten, Unterkunftsnachweise, Auslandsreisekrankenversicherungsnachweis mit Covid-19-Deckung und Kredit- oder Bankkarte benötigt.
  • Aktuelle Corona-Zahlen auf den Seychellen

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise sind Reisepass, Rückflugticket und Nachweis der Hotelbuchung erforderlich. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Der deutsche Kinderreisepass, jeweils mit Lichtbild, wird anerkannt. Die Reisepässe müssen bei der Einreise noch mindestens bis zum Ende der geplanten Reisedauer gültig sein und zwei freie Seiten vorweisen. Deutsche Touristen benötigen kein Visum. Eine Aufenthaltserlaubnis für die Reisedauer wird bei Ankunft an der Grenze ausgestellt.

 

Weitere Informationen zu den Seychellen

Republik Kongo

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen in der Republik Kongo

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Für die Einreise sind ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass und ein Visum erforderlich. Das Visum muss unbedingt vor der Einreise erteilt werden, es ist nicht möglich eins bei der Einreise zu erwerben. Das Visum ist in Berlin bei der Botschaft der Republik Kongo zu beantragen. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument in Form eines gültigen Kinderreisepasses. Der deutsche Kinderausweis mit Lichtbild wird nicht anerkannt.

Bitte versichern Sie sich bei der Einreise, dass Datum und Aufenthaltsdauer korrekt in den Pässen eingetragen wurde. Bitte beachten Sie, dass bei der Einreise ein internationaler Impfausweis mit dem Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung vorgelegt werden muss. Dies wird bei Einreise streng kontrolliert. Bei fehlendem Nachweis werden Sie zurückgewiesen. Es wird empfohlen das Dokument während der gesamten Reise mit sich zu führen.

 

Weitere Informationen zur Republik Kongo

São Tomé & Príncipe

Aktuelle Reisebestimmungen Covid-19

  • Es bestehen „keine“ Einreisebeschränkungen. Covid-19 Tests oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich.
  • Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
  • Aktuelle Corona-Zahlen auf São Tomé & Príncipe

 

Allgemeine Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass. Für Kinder ist ein eigener Kinderreisepass erforderlich. Die Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein.

Reisende benötigen für die Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 15 Tagen sowie die Durchreise kein Visum. Für längere Aufenthalte ist ein Visum über die Botschaft zu beantragen.

 

Weitere Informationen zu São Tomé & Príncipe

Tours übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der vorstehend aufgeführten Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten erteilen. Weitere Informationen finden Sie beim Auswärtigen Amt.

Newsletter

Unser Afrika Newsletter erscheint einmal im Monat und berichtet über außergewöhnliche Ereignisse im Hause Venter Tours. Des weiteren präsentieren wir Spezialreiseangebote, interessante Reisehinweise sowie Insidertipps und der ein oder andere Büchertipp ist auch dabei. Unser "Linkes Ding" bringt Sie sicher zum Schmunzeln und bei unseren Rätseln können Sie tolle Preise gewinnen. Also es lohnt sich - bestellen Sie unseren Afrika Newsletter.

* Pflichtfelder