20 Tage
4.999 € inkl. Flug
Die Welwitschia ist eine uralte Pflanze und ein Wahrzeichen Namibia. Auf unserer 20-tägigen Erlebnisreise werden Sie diese Pflanze und noch viele andere Seiten von Namibia kennen lernen.
Vom weit südlich gelegenen Fish River Canyon geht es über Lüderitz und das Sossusvlei bis in den Norden zum Etosha Nationalpark– Erleben Sie Namibia mit all seiner Vielfalt - zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen.
Zum ReiseverlaufWELWITSCHIA - Rundreise durch ganz Namibia
Die Anreise zum Flughafen Frankfurt organisieren Sie selbst. Gerne können Sie bei Buchung für die Anreise mit der Bahn ein Rail & Fly-Ticket dazu buchen. Am Abend fliegen Sie mit Ethiopian Airlines zunächst nach Addis Abeba. Umstieg dort und Weiterflug nach Windhoek – die namibische Hauptstadt. Träumen Sie noch ein letztes Mal voll Sehnsucht von den Weiten Namibias, bald liegen Sie in der Wirklichkeit vor Ihnen!
Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zur persönlich geführten Gästefarm Kiripotib, ein echtes Juwel am Rande der Kalahari. Hier werden Sie in die Geheimnisse der Karakul Teppichweberei eingeweiht. Sie besuchen die Werkstätten der Goldschmiede, wo sich afrikanische traditionelle Materialien mit modernem Design vortrefflich ergänzen. Der farmeigene Shop ist besonders für Schmuckinteressierte ein Paradies! Begrüßungsdinner mit vielen farmeigenen Zutaten. (A)
Auf zum Fish River Canyon – einem ganz besonderen Höhepunkt Ihrer Reise! Die etwas längere und teils abenteuerliche Fahrstrecke hierher lohnt sich, denn Sie nächtigen die nächsten zwei Tage direkt an der Randstufe des Canyons in der luxuriösen Fish River Lodge in großzügigen Chalets mit Panoramablick. Der Abgrund beginnt gleich hinter dem Pool… Genießen Sie die unvergessliche Stimmung, wenn die für diese Gegend typischen Köcherbäume im Sonnenuntergang ein romantisches Fotomotiv abgeben. (F, A)
Ein traumhafter Relax-Tag: Entspannen Sie am Pool oder gehen Sie mit Ihrer Reiseleitung auf eine kleine Panoramawanderung durch diese faszinierende Landschaft. Unser Tipp: Optionale Geländewagen-Exkursion hinab in den Fischfluss-Canyon. Die steile Piste ist respekteinflößend, aber keine Sorge, Ihr Fahrer ist mit dem Terrain bestens vertraut. Mittags-Picknick an einer natürlichen Wasserstelle. Nutzen Sie die Chance für ein erfrischendes Bad! (fakultativ, vor Ort buchbar für 2.254 NAD p. P.). Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Aufbruch auf selten befahrener Strecke: Trotz der Kargheit ändert sich das Landschaftsbild ständig. Die endlos scheinende Weite fesselt das Auge. Im Städtchen Aus erreichen Sie wieder die Zivilisation, wo im ersten Weltkrieg Mitglieder der Schutztruppe gefangen gehalten wurden. Den heutigen Sonnenuntergang genießen Sie nach einem kleinen Spaziergang zu einem schönen Aussichtspunkt bei einem Dämmerschoppen. Übernachtung im Bahnhof Hotel. (F, A)
Ausflug in die einstmals reiche Diamantenstadt Kolmanskop: Wo zwischen 1908 und 1930 Diamanten geschürft wurde, fegt heute der Wüstensand durch verlassene Häuser. Halten Sie Ihre Kamera griffbereit, die Geisterstadt ist ein Paradies für Fotografen! Anschließend Besuch der Hafenstadt Lüderitz, deren Stadtkern sich seit der Kaiserzeit kaum verändert hat. Pittoreske, restaurierte Jugendstilgebäude mit Aufschriften wie Lesehalle verraten die deutsche Kolonialgeschichte. Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Eine der schönsten Panoramastrecken Namibias führt Sie durch sich ständig verändernde und in jeder Hinsicht lebendige Wüstenlandschaften. Im Herzen der Namib-Wüste und in bester Ausgangslage für den Ausflug nach Sossusvlei am nächsten Morgen übernachten Sie zweimal in romantischen Bungalows mit Weitblick. Heute Abend greift Ihre Reiseleitung selbst zur Grillzange und zaubert für Sie ein traditionelles Braai-Abendessen! Wer möchte, hilft mit und schaut sich den ein oder anderen Trick ab. Übernachtung im Desert Camp. (F, A)
Früh brechen Sie zu den höchsten Dünen der Welt auf. Das letzte Stück zum weltbekannten Sossusvlei fahren Sie per Allrad. Ein endloses orange-leuchtendes Sandmeer belohnt den Aufstieg auf eine der Dünen. Auch das sog. Deadvlei verdient einen Besuch: Auf dieser weißglänzenden Lehmpfanne stehen die Skelette teils 500 Jahre alter Akazien. Sie vertrockneten, nachdem der Fluss Tsauchab seinen Lauf änderte. Ein Spaziergang durch den 40 m tiefen Sesriem Canyon lässt keine Zweifel an seiner einstigen Wucht. Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Weiterreise nach Swakopmund. Unser Tipp: Ersetzen Sie diese Fahrt durch unseren Namib-Extra Panoramaflug von Sesriem direkt bis Swakopmund in unvergesslichen 1½ Stunden! Mit dem Bus fahren Sie alternativ durch den Kuiseb Canyon und blicken auf fast vegetationslose, fremd anmutende Mondlandschaften - ebenfalls ein Anblick, der im Kopf bleibt. In Swakopmund übernachten Sie im Zentrum, sodass Sie am späten Nachmittag noch einen Bummel durch die Stadt oder zum Strand machen können. Übernachtung im Hansa Hotel. (F)
Das Seebad Swakopmund erinnert mit deutschen Straßennamen und wilhelminischer Architektur an die deutsche Kolonialzeit in Namibia. Sie entscheiden selbst, ob Sie gemütlich oder aktiv sein möchten! Vor Ort sind diverse Ausflüge buchbar: Ob Sie mit dem Jeep die Lebewesen der Namib-Wüste kennenlernen oder per Boot mit Champagner und Austern Robben und Delfine beobachten, bleibt Ihnen überlassen. Auch das Heimatmuseum ist einen Besuch wert! Und Souvenirs lassen sich bei einem Bummel sicherlich finden. Übernachtung wie am Vortag. (F)
Von Swakopmund geht’s ins Erongo-Gebirge. Weithin sichtbar erhebt sich hier der Inselberg Spitzkoppe. Eine gute Gelegenheit für eine Pause mit fantastischen Panoramen auf natürliche Felsformationen. Erfüllt kehren Sie dann in die herrliche Vingerklip Lodge ein. Sie verdankt ihren Namen dem 35 m hohen Konglomeratfelsen in Form eines steinernen Fingers – eine der spektakulärsten Felsformationen Namibias! Übernachtung in der Vingerklip Lodge. (F, A)
Tagesausflug zum UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein, einer Ansammlung von ca. 2.500 steinzeitlichen Gravuren der San. Gleich daneben besuchen Sie die örtliche Damara-Gemeinschaft, welche ein Projektdorf gegründet hat, um Besuchern einen Einblick in die Kultur und Tradition der Damara zu ermöglichen. Es folgen Kunstobjekte der Natur: Ein versteinerter Wald und die endemische Sukkulentenpflanze Welwitschia mirabilis. Zurück in Ihrer Lodge Sonnenuntergang auf der Aussichtsplattform mit 360°-Panorama! Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Auf nach Kamanjab in ein Himbadorf. Die Frauen der Himba fallen unter anderem durch ihre Schönheitspflege mit einer Oker-Fett-Paste auf. Die Integration des einst halbnomadischen Volkes ins heutige Namibia ist ein bislang ungelöstes Thema. Dann Einfahrt in den Etosha Nationalpark und schon beginnt die Pirsch! Hinter jeder Wegbiegung könnte eine tierische Überraschung warten... Zwei Übernachtungen verbringen Sie im Okaukuejo Camp, dessen abends beleuchtete Wasserstelle ein besonderer Höhepunkt ist. (F)
Den heutigen Tag widmen Sie der Tierwelt Namibias. Der über 22.000 km² große Etosha Nationalpark ist Heimat von über 340 Vogel- und 114 Säugetierarten, darunter Elefanten, Giraffen, Zebras und verschiedene Antilopen. Mit etwas Glück entdecken Sie auf Ihrer Pirschfahrt zu den verschiedenen Wasserstellen auch Löwen, Leoparden oder Geparden. Scheinbare Ruhe verwandelt sich im Nu in eine aktionsreiche Elefantenszene! Erfüllt kehren Sie zum Sonnenuntergang zurück in Ihr Camp – wo das Wasserloch auch heute wieder unzählige Tiere anlocken wird! Übernachtung wie am Vortag. (F)
Ein weiterer genussvoller Safari-Tag liegt vor Ihnen! Unterwegs passieren Sie die eigentliche Etosha-Pfanne, eine riesige weiße Salz-Lehm-Fläche. Nach einem ausgiebigen Safari-Tag erreichen Sie Ihre Unterkunft für die nächsten zwei Nächte: Das einst deutsche Fort Namutoni liegt ebenfalls im Nationalpark mit einem abends beleuchteten Wasserloch und Aussichtsplattform! Insofern ist nach dem Sonnenuntergang noch lange nicht Schluss – vielleicht zeigt sich bei Dunkelheit eine Ginsterkatze? (F)
Ein letzter spannender Tag auf Pirschfahrt im Etosha Nationalpark. Haben Sie schon alle Wildtiere gesehen? Ob Giraffe, Hyäne, Strauß oder Perlhuhn – zu jeder Tierart hat Ihre Reiseleitung interessante Hintergrundinformationen und Anekdoten parat. Dik-Dik, Kudu, Oryx und Eland werden nach diesen vier Safaritagen im Etosha Park definitiv keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Übernachtung wie am Vortag. (F)
Auf zur Ombili Stiftung, einer Initiative zur Integration der San ins heutige Namibia. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die vom Vergessen bedrohte Kultur und die schwierige Situation dieses Volkes. Weiter führt die Reise nach Otavi zu Ihrer persönlich geführten Gästefarm in einem 6.200 ha großen Wildreservat. Zum Sonnenuntergang unternehmen Sie eine Pirschfahrt und haben die Chance verschiedenste Antilopenarten und seltene Hartmann-Bergzebras zu sehen. Übernachtung in der Gabus Safari Lodge. (F, A)
Nach dem Frühstück fahren Sie – sicherlich mit etwas Wehmut im Herzen – zurück nach Windhoek. In der namibischen Landeshauptstadt sehen Sie bei einer Stadtrundfahrt die pittoreske Christuskirche, den kolonialen Tintenpalast, die Fußgängerzone Post Street Mall u.v.m. Im Township Katutura haben Sie bei einem Projektbesuch noch einmal die Möglichkeit der persönlichen Begegnung mit den Menschen Namibias. Übernachtung im Hotel Thule. (F, A)
Noch einmal frühstücken Sie in bester namibischer Tradition mit Eiern und Speck im schönen afrikanischen Morgenlicht. Dann bringt Ihr Reiseleiter Sie zum Flughafen. Es ist Zeit für den Abschied von Namibia und von Ihrer Reiseleitung, mit der Sie das ganze Land von Süd bis Nord bereist haben. Über Addis Abeba treten Sie nun die Rückreise zurück nach Frankfurt an. (F)
Ihr Flugzeug landet am Morgen in Frankfurt. Sie sind wieder in Deutschland, aber kein Grund zur Trauer. Im Gepäck haben Sie unvergessliche Erinnerungen an Ihre Zeit in Namibia. Die Heimreise vom Flughafen Frankfurt organisieren Sie selbst. Und wer weiß, vielleicht zieht es Sie ja schon bald wieder auf den afrikanischen Kontinent?
WELWITSCHIA - Rundreise durch ganz Namibia
Reisetermin | Reisepreis pro Person | |
03.06. – 22.06.2025 | 5.199 € | |
08.07. – 27.07.2025 | 5.499 € | |
15.07. – 03.08.2025 | 5.499 € | |
05.08. – 24.08.2025 | 5.599 € | |
17.08. – 05.09.2025 | 5.599 € | |
26.08. – 14.09.2025 | 5.599 € | |
02.09. – 21.09.2025 | 5.699 € | |
16.09. – 05.10.2025 | 5.699 € | |
23.09. – 12.10.2025 | 5.699 € | |
28.09. – 17.10.2025 | 5.699 € | |
30.09. – 19.10.2025 | 5.699 € | |
07.10. – 26.10.2025 | 5.699 € | |
14.10. – 02.11.2025 | 5.699 € | |
21.10. – 09.11.2025 | 5.699 € | |
28.10. – 16.11.2025 | 5.699 € | |
04.11. – 23.11.2025 | 5.599 € | |
11.11. – 30.11.2025 | 5.599 € | |
18.11. – 07.12.2025 | 5.399 € | |
16.12.2025 – 04.01.2026 | 5.799 € | |
13.01. – 01.02.2026 | 4.999 € | |
03.02. – 22.02.2026 | 5.099 € | |
03.03. – 22.03.2026 | 5.199 € | |
24.03. – 12.04.2026 | 5.199 € | |
31.03. – 19.04.2026 | 5.299 € | |
14.04. – 03.05.2026 | 5.299 € | |
28.04. – 17.05.2026 | 5.199 € | |
05.05. – 24.05.2026 | 5.199 € | |
12.05. – 31.05.2026 | 5.199 € | |
19.05. – 07.06.2026 | 5.199 € | |
02.06. – 21.06.2026 | 5.499 € | |
23.06. – 12.07.2026 | 5.499 € | |
07.07. – 26.07.2026 | 5.499 € | |
21.07. – 09.08.2026 | 5.499 € | |
04.08. – 23.08.2026 | 5.599 € | |
11.08. – 30.08.2026 | 5.599 € | |
18.08. – 06.09.2026 | 5.599 € | |
25.08. – 13.09.2026 | 5.599 € | |
01.09. – 20.09.2026 | 5.599 € | |
06.09. – 25.09.2026 | 5.699 € | |
08.09. – 27.09.2026 | 5.699 € | |
15.09. – 04.10.2026 | 5.699 € | |
20.09. – 09.10.2026 | 5.699 € | |
22.09. – 11.10.2026 | 5.699 € | |
27.09. – 16.10.2026 | 5.699 € | |
29.09. – 18.10.2026 | 5.699 € | |
06.10. – 25.10.2026 | 5.699 € | |
13.10. – 01.11.2026 | 5.699 € | |
18.10. – 06.11.2026 | 5.699 € | |
20.10. – 08.11.2026 | 5.699 € | |
27.10. – 15.11.2026 | 5.699 € | |
03.11. – 22.11.2026 | 5.599 € | |
10.11. – 29.11.2026 | 5.599 € | |
17.11. – 06.12.2026 | 5.399 € | |
15.12. – 03.01.2026 | 5.799 € |
Hinweise
Einzelzimmerzuschlag: 550 €
Vermittlung von Zubringerflügen auf Anfrage möglich, Preis ab ca. 249 €
ICE-Zubringer, 2. Klasse Hin- und Rückfahrt: 69 €
Namib-Extra Panoramaflug: 425 €
WELWITSCHIA - Rundreise durch ganz Namibia